Warum wurde der Chefhistoriker von VW gegangen?
Er sollte die Verwicklungen von VW während der Militärdiktatur in Brasilien und Argentinien erforschen. Das mochte die Chefetage von VW nicht und so bekam er die Fleppen. Weitere Verwicklungen von VW bleiben somit unerforscht. Siehe auch hierzu die Zeitschrift Ossietzki.
Nun hat sich VW doch anders besonnen und den Historiker Kopper angesetzt auf die Machenschaften wie Folter durch VW in Brasilien während der Militärdiktatur. Doch der lief wohl aus dem Ruder und nun steht VW ganz schlecht da. Skandale bei VW reißen also nicht ab. Siehe hierzu die Sendung im Ersten von Stefanie Dodt. Schlimm wie die Folterknechte die Kollegen zugerichtet haben. Entschädigung und Entschuldigung Fehlanzeige. Es ist zu erwähnen dass VW auch in diesem Lande mit Kommunisten nicht zimperlich ungegangen ist und mit schwarzen Listen Arbeitsverbote verhängt hat.
Auf Basis von Ploneboard
- Historie
-
Aktivieren durch pb um 17.06.2017 10:34